Growth Hormone
Der Mensch produziert das Wachstumshormon in regelmäßigen Intervallen, wobei die höchste Ausschüttung während des Schlafs stattfindet. Die Konzentration im Blut schwankt zwischen 0,5 bis 10 ng/ml und ist stark von Alter, Geschlecht und körperlicher Aktivität abhängig. HGH bindet an spezifische Rezeptoren auf Zelloberflächen, die als GH-Rezeptoren bezeichnet werden. Durch diese Bindung aktiviert es intrazelluläre Signalwege wie das JAK-STAT-System, welches Gene für Proteine kodiert, die das Wachstum fördern.
Growth Hormone Function
Die Hauptfunktion des Wachstumshormons besteht darin, die Zellproliferation zu stimulieren und den Körper in ein anaboles Umfeld zu versetzen. Es fördert die Bildung von Kollagen und anderen strukturellen Proteinfasern, die für Knochen- und Bindegewebestruktur notwendig sind. Darüber hinaus reguliert HGH den Stoffwechsel, indem es die Lipolyse erhöht – das heißt, Fettreserven werden in Fettsäuren gespalten, um Energie zu liefern. Gleichzeitig hemmt es die Glukoseaufnahme durch Zellen, was die Insulinausschüttung beeinflusst und somit die Blutzuckerwerte stabilisiert.
Direct Effects
Die direkten Effekte von Wachstumshormon lassen sich in mehrere Kategorien einteilen:
- Osteogenese: HGH stimuliert die Aktivität von Osteoblasten, https://maids-station.com/employer/wachstumshormone-kaufen-im-online-shop-von-ohne-rezept-kaufen-biz-jetzt-sicher-hgh-bestellen/ den Knochenzellen, und fördert die Mineralisierung des Knochenmarks. Durch die Erhöhung der Calcium- und Phosphataufnahme wird die Knochenmasse vergrößert, was besonders in der Pubertät zu einer schnellen Körpergröße führt.
- Myogenese: Muskelwachstum wird durch HGH unterstützt, indem es die Proteinbiosynthese erhöht und die Bildung neuer Muskelfasern anregt. Dies verbessert sowohl Kraft als auch Ausdauer bei sportlichen Aktivitäten.
- Zellteilung und Regeneration: Das Hormon aktiviert zelluläre Replikationsmechanismen, was die Erneuerung von Geweben beschleunigt. Besonders relevant ist dies für Haut und Schleimhäute, die sich schneller regenerieren und eine jüngere Erscheinung erhalten.
- Stoffwechselanpassung: Durch die Förderung der Lipolyse wird Fettgewebe abgebaut, während gleichzeitig die Glukoseverwertung in Muskelzellen erhöht wird. Das Ergebnis ist ein effizienterer Energiehaushalt, der das Wachstum unterstützt, ohne den Blutzuckerspiegel zu stark ansteigen zu lassen.
- Immunsystem: HGH hat auch immunmodulatorische Wirkungen. Es steigert die Produktion von Interleukin-2 und anderen Zytokinen, was die Immunantwort gegen Infektionen stärkt und Entzündungsprozesse reguliert.